Tag Archives: GörliBleibtAuf

Den Görli weiter öffnen statt Zäune bauen!

Der Görli ist vieles, sowohl im negativen als auch im positiven Sinne. Viele Menschen nutzen den Görli bereits: zum Chillen, zum Schlittenfahren, Kita-Gruppen und Familien zum Spielen, zum Grillen, zum Sport treiben, als Treffpunkt… Er könnte – gerade im positiven Sinn – aber noch vieles mehr sein. Dafür muss er jedoch ein öffentlicher Raum für alle bleiben. Und er sollte noch gemeinschaftlicher gestaltet werden, um ein wirklich „offener öffentlicher Raum“ (Stefanie Bock) zu werden.

Darauf könnte man das Ergebnis des Ersten Sozialgipfels, der am 3.9.2024 im Görlitzer Park stattfand, herunterbrechen. Das ist alles natürlich nicht ganz so einfach und die eine schnelle Lösung für die Probleme gibt es auch nicht. Einigkeit bestand aber in der Ansicht, dass ein Zaun um den Park keine Lösung ist. Dieser Plan – ein symbolischer Schnellschuss des schwarz-roten Senats – würde die Lage im Park und in den umliegenden Kiezen nur verschlimmern. Das ist auch die Einschätzung von Expert:innen: Die Kriminologen Tobias Singelnstein und Thomas Veltes konnten solche Verdrängungsstrategien und ihr Scheitern bereits in anderen Städten beobachten. Continue reading

Programm Aktionswoche “Der Görli bleibt auf!”

Montag, 02.09.2024: 15 Jahre Squat Tempelhof
Wir blicken mit Videos, Fotos & Talk auf die Anti-Bebauungsproteste des Tempelhofer Felds zurück und diskutieren, was sie für den Kampf gegen die Schließung des Görlitzer Parks lehren können.
20:00 Uhr, New Yorck/Bethanien, Kreuzberg, mehr Infos hier.

Dienstag, 03.09.2024: Sozialgipfel
Ein Jahr nach dem Sicherheitsgipfel führen wir im Görli einen Sozialgipfel durch. Aber diesmal mit Beteiligung von Expert*innen:
– Prof. Dr. Tobias Singelnstein (Kriminologe Uni Frankfurt)
– Dr. Stephanie Bock (Feministische Stadtforscherin, Berlin)
– Dirk Schäffer (Deutsche AIDS-Hilfe, Referent für Drogen und Strafvollzug/ Bundesverband JES)
– Astrid Leicht (Geschäftsführerin Fixpunkt e. V., Berlin)
– Moro Yapha (Migration and human rights advocate and intercultural mediator working with the community in the park)
– Grußwort Katrin Schiffer Correlation-European Harm Reduction Network (C-EHRN, Amsterdam) da leider kurzfristig verhindert….
Es gibt ab 16:00 Uhr Inputs, die Möglichkeit für Rückfragen, ab ca. 17:30 Uhr Workshops zu Drogennotfalltraining, „Was tun, wenn Leute im Treppenhaus Drogen konsumieren?“, Crack- & Drogenkonsum im Öffentlichen Raum, zur Situation von Geflüchteten und der Black Community im Park, “Was brauchen/wollen FLINTA*”  und abschließend ab 19:00 Uhr eine Podiumsdiskussion.
16:00 – 22:00 Uhr, Görli/Pamukkale

Mittwoch, 04.09.2024: Kunst meets Symbolpolitik
Eine künstlerische Intervention zu Zäunen
17:00 Uhr Görli, Eingang Glogauer Straße Continue reading